5, 1 (1994), Körper

Hg. von Herta Nagl-Docekal

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Herta Nagl-Docekal
Editorial (5–6)

Beiträge


Barbara Hey
Die Entwicklung des gender-Konzepts vor dem Hintergrund poststrukturalistischen Denkens (7–27)

Marie-Luise Angerer
Zwischen Ekstase und Melancholie: Der Körper in der neueren feministischen Diskussion (28–44)

Daniela Hammer-Tugendhat
Körperbilder – Abbild der Natur? Zur Konstruktion von Geschlechterdifferenz in der Aktkunst der Frühen Neuzeit (45–58)

Karl Kaser
Die Mannfrau in den patriarchalen Gesellschaften des Balkans und der Mythos vom Matriarchat (59–77)

Sabine Fuchs
Das Weib ist von Natur aus schwach ...? Schwimmen als Bestandteil weiblicher Bewegungskultur im 19. Jahrhundert (78–93)

Richard Wall
Einige Ungleichheiten bei Gesundheit und Ernährung von Knaben und Mädchen in England und Wales im 19. und 20. Jahrhundert (94–126)

Annette Kliewer
Jungfräuliche Mütter. Die Darstellung der "weiblichen" Sexualität in der frauenbewegten Literatur der Jahrhundertwende am Beispiel von Adele Gerhards "Pilgerfahrt" (1902) (127–137)

Aktuelles und Kommentare

Andreina De Clementi, Mariella Gramaglia
Abschied von Memoria (1981–1991)? (138–142)

Susanne Schätz
Bericht über den ersten Workshop der Regionalgruppe NBL (Neue Bundesländer) des Arbeitskreises für historische Frauen- und Geschlechterforschung am 10. Dezember 1993 an der Universität Leipzig (143–145)

Ulrike Aichhorn
Überlegungen zu einer Reform des Familiennamens bei Eheschließung unter dem Blickwinkel der Gleichberechtigung (146–149)

The Body of Gender. Körper. Geschlechter. Identitäten (Symposium) (149)

Elisabeth Dietrich
Von der "eigentlichen Verzehrungskrankheit des menschlichen Geschlechtes" – Eine Geschichte der Tuberkulose in der Habsburgermonarchie vom 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts (Werkstattbericht) (150–152)

Presseerklärung der Società delle storiche zur politischen Situation in Italien (153)

Rezensionen

Gabriele Jutz
Friederike Hassauer, Santiago. Schrift. Körper. Raum. Reise. Eine medienhistorische Rekonstruktion (154–156)

Lotte Podgornik
Elisabeth Mixa, Erröten Sie, Madame! Anstandsdiskurse der Moderne (156–158)

Klaus Taschwer
Stefan Hirschauer, Die soziale Konstruktion der Transsexualität. Über die Medizin und den Geschlechtswechsel (159–162)

Bea Lundt
Linda Lomperis u. Sarah Stanbury Hg., Feminist Approaches to the Body in Medieval Literature (162–165)

Irene Nierhaus
Leslie Kanes Weisman, Discrimination by design. A feminist critique at the manmade environment (165–169)

Johanna Gehmacher
Irmgard Weyrather, Muttertag und Mutterkreuz. Der Kult um die "deutsche Mutter" im Nationalsozialismus (169–173)

Ingrid Matschinegg
Anna Lambert, Du kannst vor nichts davonlaufen. Erinnerungen einer auf sich selbst gestellten Frau (173–176)

Daniela Hammer-Tugendhat
Frauen Kunst Geschichte – Forschungsgruppe Marburg Hg., Feministische Bibliografie zur Frauenforschung in der Kunstgeschichte (176–177)

Neuerscheinungen im Bereich der Frauen- und Geschlechtergeschichte
(178)

Abstracts (179–181)

AutorInnen (182–183)